Die Cafe-Konditorei SCHATZ befindet sich im Innenhof des wohl meist frequentierten SCHATZ-DURCHHAUS, welches vom Rathausplatz/Getreidegasse zum Universitätsplatz (Kollegienkirche/Grünmarkt) führt. In einem der beiden Innenhöfe befindet sich die Café-Konditorei SCHATZ.

Der besondere Charme der Café-Konditorei SCHATZ geht von dem alten, aber gepflegten hölzernen Geschäftsportal und dem angenehmen Mobiliar aus: gedrechselte Tische mit runden Marmorplatten und Bugholzstühle. Ein Wasserspeier mit Löwenkopf im Inneren des Geschäftslokales stammt ebenfalls aus den Anfängen des Cafés.

Das unter Denkmalschutz stehende Geschäftsportal entstand nach Plänen des berühmten österreichischen Baumeisters und Architekten Valentino Ceconi.

Quelle

* Schriftenreihe des Vereines Freunde der Salzburger Geschichte, 1995, Beitrag Walburg Schobersberger: Vom Cafégewölb zum Literatencafé

1877

wurde die Konditorei SCHATZ von Carl Schatz in der Getreidegasse 3 gegründet.

1904

wurde die Konditorei SCHATZ von August Mayer (1885-1937) übernommen und in den weiteren Jahren gemeinsam mit seiner Frau Johanna (geb. Poindecker 1886-1974) geführt.

1911

Das bekannte Spezialgeschäft „Zuckerlmayer“ am Platz Nr. 6 sowie eine Filiale in Bad Gastein zählten ebenso zu den Geschäften der Konditorei SCHATZ.

1937

Nach dem frühen Tod von August Mayer im Jahr 1937 führte seine Witwe Johanna Mayer die Geschäfte weiter. 

ab ca. 1960

Die Söhne Robert Mayer (1915-1980) und Konditormeister Wolfgang Mayer (1921-1970) übernahmen anschließend die Leitung der Geschäfte. Auch das Cafe an der Pferdeschwemme, in den 60er Jahren bekannt als das legendäre „Cosi“, wurde von Robert Mayer geführt.

1973

Im Anschluss führte Ilse Mayer bis 1983 die Konditorei SCHATZ im SCHATZ-Durchhaus.

1983

Übernahmen Erich und Helene Winkler die SCHATZ KONDITOREI.

Heute

Bis heute wird die SCHATZ KONDITOREI als Familienbetrieb geführt.

Die Familie bestehend aus Ulli, Oma, Opa und einem weiteren Familienmitglied